Sascha Sturm

Sascha Sturm

CEO Sales & Marketing

Paessler Certified Sales Professional (PCSP)

T: +49 (0) 6109-7668-329

@: s.sturm@idsgmbh.com

Logo Partner Level Gold
Matthias Garzmann

Matthias Garzmann

CEO Technik

Paessler Certified Sales Professional (PCSP)

T: +49 (0) 6109-7668-314

@: m.garzmann@idsgmbh.com

Paessler LogoMit der Integration von immer mehr Geräten und Prozessen in die digitale Infrastruktur von Unternehmen steigt die Komplexität und der damit verbundene Aufwand für deren Betrieb deutlich an. In Verbindung mit dem Mangel an Fachkräften im ICT-Sektor sind die Wartung und Überwachung dieser Infrastruktur für Unternehmen eine zunehmende Herausforderung. Zunehmend kleine IT-Teams müssen mit einer Vielzahl an verschiedenen herstellerspezifischen Management- und Kontrollwerkzeugen vertraut sein. Diese Vielzahl an Tools macht jedoch häufig genug die Einschätzung über den Gesamtzustand schwer bis unmöglich. Proaktive Überwachung ist damit genau so schwierig wie eine schnelle Reaktion auf aktuelle Ausfälle und sich auftuende Engpässe. Um hier Abhilfe zu schaffen, bedarf es einer Lösung, die herstellerunabhängig Daten aggregiert, darstellt und mit definierten Aktionen reagiert. Diese muss mindestens drei Hauptkriterien erfüllen: Kompatibilität, Ausfallsicherheit und Automation.

PRTG von Paessler ist ein Monitoring-Tool, das sich hervorragend in bestehende digitale Infrastrukturen einbinden lässt. Von der Überwachung von Hardware-Daten bis zu Quality-of-Service-Metriken in Cloud Applikationen lässt sich alles realisieren. Als herstellerunabhängiges Tool mit etwa 300 vorkonfigurierten Sensoren für alle gängigen Hard- und Software-Hersteller sowie weitreichenden maßschneiderbaren API-Fähigkeiten lässt es sich komfortabel einrichten und an individuelle Bedürfnisse anpassen. Die erfassten Daten lassen sich in maßgeschneiderten Dashboards mit integriertem Alarmsystem anzeigen. Beim Erreichen eines Schwellenwertes oder Auslösen eines Alarmes kann nicht nur individuell benachrichtigt werden, sondern auch eine automatische Reaktion per Skript oder API-Call erfolgen.

Paessler Logo
PRTG ist ein Komplettprodukt ohne Module oder Add-Ons. Unabhängig von der Größe der Installation hat man stets Zugriff auf alle Features. Die Skalierung erfolgt rein über die Anzahl der lizensierten Sensoren und lässt sich jederzeit dynamisch anpassen. Im Gegensatz zu vielen anderen Lösungen entstehen so keine versteckten Kosten. Dabei lassen sich neue Systeme per Drag & Drop in bestehende Dashboards einfügen. So können individuell konfigurierte Anzeigen und Alarmsysteme jederzeit leicht und schnell angepasst werden.

Die Architektur von PRTG erlaubt das Monitoring auch von großen und verteilten Infrastrukturen mit vielen Standorten. Die Anbindung an bestehende ERP- oder Ticketsysteme sowie ein umfassendes Reporting liefern Informationen über den Zustand der vorhandenen Systeme, auch über einen längeren Zeitraum hinweg. Damit ist PRTG die ideale Lösung für Unternehmen jeder Größe, um die eigenen Ressourcen zu entlasten und einen ganzheitlichen Überblick über die eigene digitale Infrastruktur zu bekommen.

Consulting

Die Entscheidung für ein Monitoring-Tool zur Überwachung der digitalen Infrastruktur sollte professionell vorbereitet sein. Zum einen ist die korrekte Installation und Konfiguration mit Aufwand verbunden, zum anderen verursacht ein Wechsel nach kurzer Zeit wegen mangelnder Kompatibilität oder fehlender Features unnötig Aufwand und Kosten. Das gewählte Tool muss sowohl allen Anforderungen des Tagesgeschäfts als auch denen in Notfällen entsprechen, da eine Fehlersuche sonst erheblich erschwert oder sogar unmöglich gemacht werden kann.

Diese Fragen sollten sorgfältig geprüft werden, um die zumeist ohnehin schon begrenzten Ressourcen nicht in Projekten aufzuwenden, die am Ende keine Entlastung darstellen. Bei diesem Prozess stehen wir Ihnen gerne als zuverlässiger Partner bei der Definition von Kriterien und der Evaluierung einer Einführung von PRTG zur Seite.

ImpuOpt

Die Basis für die Entscheidung zur Einführung von PRTG bildet in der Regel eine ausführliche Testphase mit einer unlimitierten Lizenz. Nach deren erfolgreichem Abschluss gilt es, das Projekt in den Regelbetrieb zu überführen. Während die Einrichtung einer Testinstallation meist Pilot-Charakter und damit begrenzten Umfang hat, wird eine Implementation über viele Standorte mit tausenden von Sensoren für Geräte und Prozesse schnell komplex und zeitintensiv. Zur Vermeidung von Komplikationen durch Fehler in der Planung und Umsetzung empfiehlt es sich, dieses mit einem erfahrenen Partner an der Seite umzusetzen.

Wir als Ihr Partner können die begrenzten eigenen Ressourcen verstärken, Sie während der Implementation beraten oder bei Bedarf auch den kompletten Prozess übernehmen. So können Herausforderungen besser bewältigt und Ausfälle vermieden werden. Die schnelle, effiziente und sichere Inbetriebnahme von kleinen wie großen Installationen kann so mit minimaler Belastung der eigenen personellen und finanziellen Ressourcen umgesetzt werden. Mit unserer langjährigen Erfahrung bei der Implementation von PRTG sind wir Ihr Partner für eine erfolgreiche Implementation, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.

Consulting

Implementation und Optimierung

Das PRTG-Training der Inter Data Systems GmbH durchgeführt von Dr. Christoph Franke als Trainer war hervorragend. Er vermittelt das Wissen, so dass es Spaß macht. Darüber hinaus boten besonders die praxisnahen Beispiele einen erheblichen Mehrwert. Wir können das PRTG-Training der IDS GmbH nur weiterempfehlen.

Herr Matthias Kirchmann, SWITS GmbH & Co. KG

Das PRTG-Training der Inter Data Systems GmbH durchgeführt von Dr. Christoph Franke als Trainer war hervorragend. Er vermittelt das Wissen, so dass es Spaß macht. Darüber hinaus boten besonders die praxisnahen Beispiele einen erheblichen Mehrwert. Wir können das PRTG-Training der IDS GmbH nur weiterempfehlen.

Herr Matthias Kirchmann, SWITS GmbH & Co. KG