Kompatible Small Form Plugables
Small Form Plugables (SFP) sind in den meisten Enterprise und Datacenter Deployments heutzutage Standardbauteile. Durch Ihre Flexibilität lässt sich ein Gerät wie zum Beispiel ein Switch für multiple Anwendungsszenarien verwenden. Von der Ausstattung mit gängigen RJ45 Anschlüssen für den Gebrauch in Office Umgebungen, über Kurzstreckenoptiken für hohen Datendurchsatz in Rechenzentren, bis hin zu Langstreckensinglemodelichtwellenleitern, für die Verbindung von weit entfernten Standorten, ist alles möglich. Im Falle eines Ausfalls sind Fehler schnell und einfach, dank Hot-Swap-Funktionalität, leicht zu beheben, ohne dass ein Neustart oder Herunterfahren des Systems nötig ist. Natürlich kann man SFP´s beim Kauf der dazugehörigen Geräte vom selben Hersteller beziehen. Dieses hat sowohl Vor- als auch Nachteile. Auf der einen Seite gewährt die homogene Beschaffung die Kompatibilität zum jeweiligen Gerät, jedoch muss der Kunde sich bewusst sein, dass SFP´s in Ihrer Grundform bis auf die Anschlussart oft die gleiche Hardware darstellen. Erst mit der Installation der entsprechenden Firmware wird die spezifische Funktionsweise festgelegt. Aus diesem Grund ist die Versorgung mit kompatiblen SFP aus technischer Sicht kein Nachteil, aus wirtschaftlicher Sicht jedoch sinnvoll, da man die „Namenssteuer“ des Herstellers umgeht.
Welche Vorteile haben kompatible SFP?
Service
Der signifikanteste Vorteil von kompatiblen SFP‘s liegt in der Fähigkeit alle benötigten SFP‘s aus einer Quelle beziehen zu können. Anstatt Buch führen zu müssen, welche SFP‘s von welchem Hersteller bezogen wurden und welche Prozesse im Fall von Problemen oder Ausfall zum Tragen kommen, gibt es nur einen Ansprechpartner. Dieses beschleunigt und vereinfacht nicht nur die nötigen Maßnahmen im Problemfall, sondern in der Regel auch den gesamten RMA Prozess. Das SFP Angebot der Großhersteller stellt nur einen geringen Anteil an deren Gesamtgeschäft dar und wird dementsprechend behandelt. Kompatible SFP Provider sind Multi-Vendor-Spezialisten die schneller und flexibler auf jegliche Anliegen reagieren können. So kann man alle Fragen an einen Spezialisten richten anstatt sich mit vielfachen Foren, Helpdesks oder Support-Tickets aufhalten zu müssen.
Individualisierung
Die SPF´s der Hardwaregiganten sind auf die Geräte und Betriebssysteme (OS) desselben Herstellers zugeschnitten und lassen sich in der Regel nicht verändern. Wenn man aber ein herstellerfremdes oder proprietäres OS benutzt benötigt man auch SFP’s, die mit diesem optimal kommunizieren können. Einen großen Hersteller nach Sonderlösungen zu Fragen ist in der Regel wenig zielführend. Entweder werden Veränderungen an der Standardversion mit horrenden Kosten belegt oder schlichtweg als inkompatibel abgelehnt. Hier ermöglichen die Individualisierungsmöglichkeiten von kompatiblen SFP‘s die genaue Anpassung der Geräte an das eigene Deployment.
Preis & Verfügbarkeit
SFP‘s können aufgrund Ihrer breiten Verwendung und Vielzahl an Varianten schnell einen signifikanten Anteil der Kapitalaufwendung (CapEx) bei einer Netzwerktransformation ausmachen. Dazu kommt die angespannte Liefersituation auf dem Halbleitermarkt, welche die Versorgung mit entsprechenden SFP‘s zusätzlich erschwert. Bei der Ausstattung mit kompatiblen Geräten können leicht bis zu 40% der Listenposition gegenüber dem Netzwerkhardwareanbieter eingespart werden und alle Geräte aus einer Quelle bezogen werden. So können SFP‘s frei von den Lieferbedingungen der Switch-Lieferanten beschafft werden. Die so freigewordenen Ressourcen, sowohl an Kapital als auch an Zeit, können dann für die Optimierung der laufenden Projekte verwendet werden. Auch lassen sich so höhere Performance bei System und Integration mit weniger CapEx Aufwendung erreichen.
Individualisierte SFP
IT-Equipment ist in dem meisten Fällen für den Nutzen unsichtbar. Selten spielen optische Gesichtspunkt eine Rolle im Design der Geräte.
Ein Nachteil dieser Denkweise ist jedoch, dass die Identifikation von Hardware meist nur über lange und schwer auffindbare Seriennummer möglich ist. Bei kleinen Geräten wie SFP‘s kommt noch hinzu, dass der Platz auf dem Gerät für die nötigen Informationen extrem begrenzt ist.
Mit der Möglichkeit individuelle Informationen als eindeutigen und einfach zu erkennenden Identifikator auf den Geräten zu haben, ist die Zugehörigkeit leicht festzustellen. Auf einen Blick kann festgestellt werden, woher das Gerät stammt. Im Falle eines Ausfalls lässt sich so sofort die Herkunft und den Zuständigen für Fehlerbehebung oder Ersatz erkennen. Ob Sie einfach nur Ihre Inventarnummer angebracht haben oder eine komplett individuelle Beschriftung mit Grafik haben möchten, wir können Ihre SFP‘s mit verschiedensten Drucken individuell personalisieren.