Ausgangssituation
Die Westfälische Hochschule, mit Standorten in Gelsenkirchen, Bocholt und Recklinghausen, ist eine bedeutende Bildungseinrichtung im Ruhrgebiet. Mit über 10.000 Studierenden und mehr als 50 Studiengängen in acht Fachbereichen spielt sie eine zentrale Rolle in der Hochschulallianz „ruhrvalley“ und fördert seit 2016 Innovation und Technologie in der Region.
Für den Betrieb ihrer IT-Infrastruktur setzt die Hochschule seit vielen Jahren auf drei Cisco Firewall-Servicemodule (FWSM) der Catalyst-Serie aus den frühen 2000er Jahren. Diese Module, die im Active/Standby-Betrieb laufen, virtualisieren 20 Firewalls und sind essenziell für den täglichen Betrieb. Als Teil des zentralen Security-Clusters ist die konstante Verfügbarkeit dieser Systeme unerlässlich.
Im Rahmen einer Ausschreibung übernahm die Inter Data Systems GmbH (IDS) 2018 die Wartung eines Großteils der IT-Systeme der Hochschule.
Der Fall
Im Sommer 2020 kam es zu einem kritischen Ausfall eines der Firewall-Servicemodule. Das IDS Technical Assistance Center (TAC) nahm den Notfall umgehend auf und leitete den Entstörungsprozess ein. Während der Analyse stellte sich heraus, dass ein Hardware-Austausch notwendig war. Allerdings waren die bestehenden Lizenzen aufgrund des
Alters der Geräte nicht mehr auf Ersatz-Hardware übertragbar, was eine zusätzliche Herausforderung darstellte.
Unsere Herangehensweise
IDS setzte auf eine schnelle und effektive Lösung durch:
- Internationale Beschaffung:
• Dank eines globalen Netzwerks konnte IDS kurzfristig ein Ersatzgerät sowie die dazugehörigen neuen Lizenzen beschaffen. - Konfiguration:
• Die technische Abteilung von IDS konfigurierte das Ersatzgerät mit der von der Hochschule bereitgestellten Software, sodass vor Ort lediglich der physische Austausch erforderlich war. - Wiederinbetriebnahme:
• Für das neue Bürogebäude in Ulm entwickelten wir ein modernes WLAN-Design und evaluierten die Einführung einer Cloud-WLAN-Managementlösung.
Eingesetzte Technik
• Cisco Firewall-Servicemodule (FWSM) der Catalyst-Serie.
• Konfiguration der Ersatzhardware mit spezifischer Software der Westfälischen Hochschule.
Tätigkeiten für den Kunden
• Schnelle Notfallbearbeitung durch das IDS TAC.
• Beschaffung und Bereitstellung von Ersatzhardware und Lizenzen über internationale Kontakte.
• Langfristige Sicherheit: Die bereitgestellte Ersatzhardware und die neuen Lizenzen gewährleisten einen stabilen Betrieb für die Zukunft.
Ergebnisse
• Kundenzufriedenheit: Dank der effizienten Bearbeitung und guten Vernetzung von IDS wurde der Fall innerhalb kürzester Zeit vollständig gelöst.
• Minimale Ausfallzeiten: Die Wiederinbetriebnahme erfolgte schnell und ohne zusätzliche Komplikationen.
• Fachgerechte Konfiguration und Übergabe der betriebsbereiten Hardware an den Kunden.
Kundenzitat
„Die IDS hat sich als verlässlicher Partner für die Absicherung von anspruchsvollen Systemen erwiesen.“
– Dipl.-Phys. Hans-Georg Gohr, IT- Verantwortlicher der Westfälischen Hochschule.